- gesellig sein
- to mix well
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Gesellig — 1. Gesellig ist selig. (Schweiz.) – Kirchhofer, 234. 2. Zu viel gesellig sein und gemein bringt Verachtung ein. – Eiselein, 231. Lat.: Nimia familiaritas parit contemptum. (Eiselein, 231.) [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wer gesellig will sein, der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
gesellig — kontaktfreudig; umgänglich; verträglich; soziabel; fähig, willig sich in die Gesellschaft einzupassen * * * ge|sel|lig [gə zɛlɪç] <Adj.>: a) sich leicht und gern an andere anschließend: ein geselliger Mensch; gesellig sein. b) in zwangloser … Universal-Lexikon
Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern — „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ ist eines der bedeutendsten Werke des Theologen Friedrich Daniel Schleiermacher. Es wurde 1799 veröffentlicht und legte den Grundstein für seinen Ruf als ‚Kirchenvater des 19.… … Deutsch Wikipedia
Schwarzhalstaucher — (Podiceps nigricollis) im Prachtkleid Systematik Klasse: Vögel (Aves) … Deutsch Wikipedia
Podiceps nigricollis — Schwarzhalstaucher Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) im Prachtkleid Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
hofieren — (sich) einschmeicheln (bei); sich lieb Kind machen; schwänzeln; nachsteigen (österr.); (sich) anbiedern; Kreide fressen (umgangssprachlich); Süßholz raspeln (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Hof — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch
hofieren — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch
höfisch — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch
höflich — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch
Höfling — Hof: Die Vorgeschichte des altgerm. Wortes mhd., ahd. hof, niederl. hof, aengl. hof, aisl. hof ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich gehört es zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wurzel *keu »biegen«, entweder im Sinne von »Erhebung,… … Das Herkunftswörterbuch